Selbst heute, über 4 Monate nach meiner Tour, ist der Gedanke, von Hamburg mit dem Fahrrad zum Nordkap gefahren zu sein, immer noch surreal für
Weiterlesen
Selbst heute, über 4 Monate nach meiner Tour, ist der Gedanke, von Hamburg mit dem Fahrrad zum Nordkap gefahren zu sein, immer noch surreal für
Weiterlesen
Nachdem ich wegen des Windes kaum geschlafen habe, stehe ich um 5 Uhr auf. Was soll ich mich weiter schlaflos im Schlafsack rumwälzen. Ich will
Weiterlesen
Am Morgen ist blauer Himmel in Alta. Perfektes Radwetter! Ich fahre los und lege noch einen Zwischenstopp am Flughafen ein, um mir alles genau für
Weiterlesen
Wir starten pünktlich um 7:30 Uhr. Das Wetter scheint sich noch eine Weile zu halten. Ich habe heute allerdings Probleme Bernt zu folgen. Nach den
Weiterlesen
Im Zweier-Team mit Bernt Richtung Alta Ich bin als Erster beim Frühstück, da ich die nächste Fähre nach 50 km möglichst früh erreichen will. Heute
Weiterlesen
Gemütliche Fahrt über die Halbinsel Senja nach Tromsø Am Morgen scheint die Sonne und es sind nur noch 95 km und eine Fährüberfahrt nach Tromsø.
Weiterlesen
Schlimmster Tag der Tour und wo bitte ist endlich die Unterkunft? Am Morgen schüttet es. Ich könnte in meiner Hütte gemütlich den Tag verbringen und
Weiterlesen
Auf der Flucht vor dem Regen Am Morgen regnet es noch, es soll aber tagsüber so zwischen 10 und 18 Uhr aufhören. Als ich gegen
Weiterlesen
Kühe am Strand Nach meiner kleinen Wanderung geht’s zuerst durch die berühmte Ortschaft Reine. Ich fahre ein bisschen in der Ort hinein, beschließe dann aber
Weiterlesen
Der Reinebringen ist DER Aussichtsberg auf den Lofoten mit dem perfekten Ausblick auf die berühmte Ortschaft Reine. Die Tour habe ich auf Komoot entdeckt, nachdem
Weiterlesen
Die letzten Kilometer nach Bodø über den Saltstraumen Der Ausblick beim Frühstück ist kaum zu überbieten: Morgen soll es nochmal schön werden, bevor es die
Weiterlesen
Der schönste Abschnitt zwischen Trondheim und Bodø und der schönste Wildcampingspot der Tour Da ich wegen der Möwen sowieso kaum geschlafen habe, stehe ich um
Weiterlesen
Im Sturm über die Helgelandsbrua Entgegen der Wettervorhersage scheint am Morgen die Sonne. Die nächste Fähre fährt aber wieder so blöd, dass ich um 7
Weiterlesen
Eine kurze Regenfahrt Am Morgen regnet es und ich bleibe noch eine Weile in meinem Hotelzimmer. Es stehen ja nur 30 km an und die
Weiterlesen
Italienischer Mocca zum Frühstück Der Morgen beginnt wieder fantastisch. Valerio kocht original italienischen Mocca und die Sonne scheint. Dann startet zuerst Valerio. Ich glaube, es
Weiterlesen
Vergiss das Zugticket! Am nächsten Morgen passiere ich den Bahnhof auf einer Brücke, um den Fähranleger nach Vanvikan zu erreichen. Unter mir würde in einer
Weiterlesen
Mit dem Föhn ans Meer Am nächsten Morgen geht es noch den finalen Anstieg hoch und dann bin ich auch schon auf der E6, der
Weiterlesen
Der höchste Punkt der Tour Heute geht es also in die Berge und einen richtigen Pass hoch. Zuerst aber noch 60 km flach. Ein letzter
Weiterlesen
Hier waren olympische Winterspiele! Am nächsten Morgen scheint wieder die Sonne und ich muss erst mal aus Oslo rauskommen, was einen Kampf mit Straßenbahnschienen, E-Rollern
Weiterlesen
An meinem Ruhetag regnet es, perfektes Timing. Zuerst geht’s mit der Straßenbahn zum Holmenkollen. An der Endhaltestelle fängt es an zu schütten und ich habe
Weiterlesen
Juchuu, Oslo, ich komme! Heute klingelt der Wecker um 5 Uhr, da ich meinen Bus um 7 Uhr erreichen muss. Was für eine schöne Morgenstimmung
Weiterlesen
Eine unfreiwillige Fährfahrt Am Morgen fahre ich erst noch etwas durch Aalborg: Dann gehts entlang der Hauptstraße ewig lang geradeaus… Zwischendurch mal in der Pampa…
Weiterlesen
Einmal quer durch Dänemark Ich wache früh auf und bin um 8 Uhr startklar. 206 km bis Aalborg ist der Plan, der Tag wird lang.
Weiterlesen
„Die ersten Kilometer alleine“ Da der Wittensee etwas abseits meiner geplanten Route liegt, lassen wir Schleswig links liegen und fahren direkt nach Norden. Kleine Umplanungen
Weiterlesen
„Ein Anfang mit Schrecken“ Am Dienstag, den 30.07.2024, um 14:44 starte ich mit Gunnar von seiner Wohnung in Hamburg aus nach Norden. Wir schaffen an
Weiterlesen
Eine Bikepacking-Tour das wäre mal was. Aber wenn, dann gleich richtig, das Nordkap muss es sein! Vom Wien zum Nordkap in 4000 km! Hmm, aber
Weiterlesen
Ich wache um 4 Uhr auf und merke, dass ich jetzt sehr, sehr schnell aufs Klo gehen sollte. Ich schaffe es nur noch meine Hose
Weiterlesen
Irgendwie habe ich diese Nacht sehr unruhig geschlafen. Das Zelt hat öfters geraschelt und ich habe mich gefragt, ob es hier wohl Bären gibt. Ich
Weiterlesen
Am Morgen gehe ich zurück zur Haupstraße und folge dieser einfach bis Courmayeur. Hier scheint eine Veranstaltung im Gange zu sein, schon von weitem höre
Weiterlesen
Am Morgen bin ich gut drauf und lass die anderen erst mal vorgehen. Ich habe keine Lust wieder im Rudel zu marschieren. Deswegen gehe ich
Weiterlesen
Am Morgen komme ich kurz mit den zwei sympathischen Jungs neben mir ins Gespräch. Die Beiden sind zusammen in einem 2-Mann-Zelt unterwegs und haben für
Weiterlesen
Heute geht es hinunter nach Les Houches und über den Col de Voza nach Les Contamines. Dabei kann man ab dem Col de Voza eine
Weiterlesen
Der offizielle Startpunkt der Tour du Mont Blanc (TMB) liegt in Les Houches (gesprochen „Lusch“) südwestlich von Chamonix. Da ich aber von Martigny anreiste und
Weiterlesen
Als ich 2021 durch den Sarek gelaufen bin, habe ich mich gefragt, warum ich eigentlich so eine aufwändige und weite Anreise auf mich nehme, um
Weiterlesen
Für mich eine absolute Traumtour, nicht zuletzt, weil ich in der zweiten Hälfte auch richtig gutes Wetter hatte. Bei mehreren Tagen Regen, kann die Tour
Weiterlesen
Finale (22 km, 217 Hm) Der Tag beginnt wieder mit blauem Himmel. Aber heute soll es schon früher gewittern. Bis dahin habe ich hoffentlich schon
Weiterlesen
Im Gewitter (18 km, 446 Hm) Am nächsten Morgen haben sich die Wolken wieder verzogen. Meine Anspannung lässt nach und die Motivation auch ein bisschen.
Weiterlesen
Lost im Weidengestrüpp (22 km, 930 Hm) Um 6:30 Uhr komme ich los. Der Abstieg ins Sarvesvagge ist einfach, ebenso das Furten des zugehörigen Flusses
Weiterlesen
Jetzt chill doch mal (17 km, 611 Hm) Am nächsten Morgen wache ich auf, weil es im Zelt zu warm wird. Es wird doch nicht
Weiterlesen
Umkehren! (27 km, 985 Hm) Ich wache frühmorgens auf, als Regentropfen auf mein Zelt fallen. Komisch, es soll doch blauen Himmel geben. Ein Blick aus
Weiterlesen
Der König des Sarek (29 km, 1417 Hm) Ich bin aufgeregt, denn heute geht es in den Sarek. Zunächst ist aber noch der Skierfe zu
Weiterlesen
Langsam läufts (21 km, 677 Hm) Neuer Tag, neues Glück. Heute starte ich schon um 8 Uhr. Ich muss die Fähre über den See Lájtávrre
Weiterlesen
Eingehen auf dem Kungsleden (16 km, 420 Hm) Die Anreise nach Kvikkjokk verläuft reibungslos. Nach Ankunft meines Fluges um 17:30 Uhr hole ich mir meinen
Weiterlesen
„Die letzte Wildnis Europas“, das ist ein Attribut, mit dem der Sarek, ein Nationalpark im schwedischen Teil Lapplands, gerne bedacht wird. Doch wie wild und
Weiterlesen
2019 hatte ich Lust auf längere One-Way-Strecken, einfach um auch neue Gegenden vom Rad aus zu erkunden. Eine Tour davon war München – Lindau, bei der mich mein langjähriger Radfreund Achim begleitet hat.
Weiterlesen
Sabine Hut – St. Arnaud, 24 km, 1105 Hm Eigentlich wollte ich am letzten Tag noch die Angelus Hut mitnehmen. Die Mt. Cedric Route zweigt
Weiterlesen
Georg Lyon Hut – Sabine Hut, 28 km, 500 Hm Nach einer etwas unruhigen Nacht (ich wurde den Gedanken nicht los, dass in der Nacht
Weiterlesen
Travers Saddle – Georg lyon Hut, 22 km, 1350 Hm Am nächsten Morgen steige ich zum West Sabine Hut ab. Auch kein Spaß. Der Weg
Weiterlesen
Coldwater Hut – Travers Saddle 24 km, 1500 Hm Heute möchte ich möglichst weit das Travers Valley hochlaufen entweder bis zur Upper Travers Hut oder
Weiterlesen
Da das Shuttle von Nelson nach St. Arnaud erst nachmittags fuhr, ich aber den Rest des Tages noch nutzen wollte, entschied ich mich, noch bis
Weiterlesen
Ursprünglich wollte ich mal von Havelock über Pelorus Bridge und die Richmond Mountains nach St. Arnaud wandern. Allerdings gehören die Richmonds zum anspruchvollsten Abschnitt des
Weiterlesen
Davies Bay Campsite – Havelock (22,5 km) Am nächsten Morgen weckt mich der Regen, der auf das Zelt prasselt. Genau genommen ein kurzer Wolkenbruch. Als
Weiterlesen
Bay of Many Coves Campsite – Davies Bay Campsite (31 km) Die ganze Tour ist für mich auch ein kleiner Test, was ich am Tag
Weiterlesen
Ship Cove – Bay of Many Coves Campsite (33 km) Mit Beachcomber Cruises starte ich um 8 Uhr nach Ship Cove. Es nieselt leicht und
Weiterlesen
Als klar wurde, dass ich im Januar 2019 drei Wochen Zeit für mich habe, fiel die Wahl schnell auf Neuseeland. Es war ein lang gehegtes
Weiterlesen
Ich werde das Bloggen leider stark einschränken. Irgendwie klappt das gar nicht, habe den letzten Eintrag ca. 6 mal geschrieben 🙁 Die Bilder sind das
Weiterlesen
Da war der Regionalflughafen schon netter. Keine Security-Checks und die paar Meter übers Rollfeld konnte man auch so gehen. Im Flugzeug freier Blick aufs Gepäck,
Weiterlesen
18400 km, 34h unterwegs, 4 Flughäfen, 3 Security-Checks, 2 Nächte im Flugzeug, irgendwann weiß man nicht mehr, wo und wann man ist.
Weiterlesen
Uff, da liegt sie meine Ausrüstung. In wochenlanger Arbeit zusammengestellt. Als angehender Ultraleicht-Trekker ist alles bis zur Unterhose und Zahnbürste feinsäuberlich erfasst und abgewogen:https://lighterpack.com/r/c1xaqm Was
Weiterlesen
Das Stilfser Joch gilt als Rennrad-Olymp der Alpen. Wer dieses erklimmen will, fährt meist die 48 Serpentinen von Prad hoch und über den Umbrail-Paß wieder zurück, machen 65 km mit knapp 2000 Hm. Und dann gibt es da noch die große Runde über Livigno.
Weiterlesen
Am Sonntag, 02.07.2017 war für mich Gipfeltag auf meiner Muztagh Ata Expedition 2017. Gestartet waren wir am Donnerstag, 29.06.2017 im Basislager auf 4450 m. Vorangegangen
Weiterlesen
Anfang September 2016 bin ich mit meinen Kindern (15 und 18) den West Highland Way in Schottland gegangen. Da uns netto nur 5 plus 2
Weiterlesen
Im Rahmen unserer Wohnmobiltour 2016 hatte ich auch endlich Gelegenheit den Mont Ventoux mit dem Rennrad zu bezwingen. Gleichzeitig war es mein erster längerer Berg, den ich mit Wattmesser fahren konnte.
Weiterlesen
Zwischen 3.4.2016 und 9.4.2016 war ich auf Skitour mit dem DAV Summit Club auf der Haute Route von Chamonix nach Zermatt. Bericht und weitere Bilder
Weiterlesen
Für mich eine der schönsten Skitouren der bayrischen Alpen. Im unteren Teil über Forstwege, wo man aufgrund der niedrigen Höhe die Skier oft tragen muss.
Weiterlesen
Ich habe dieses Jahr nur 3 Wettkämpfe gemacht, die Mitteldistanz in Ingolstadt, die Challenge Roth und den München Marathon. Und natürlich die Schwalbe Tour Transalp
Weiterlesen
Kann man innerhalb von 2 Wochen 19132 Hm auf 884,61 km mit dem Rennrad fahren und die Challenge Roth finishen? Das Jahr 2014 neigt sich
Weiterlesen
Bald ist es soweit, in 5 Tagen startet die Challenge Roth 2014. Ich wünsche allen Startern ein schönes und erfolgreiches Rennen!!! Ich habe 3 Tipps
Weiterlesen
Letzen Montag wurden in nur 3 min. alle Startplätze für die Challenge Roth 2014 vergeben. Wahnsinn! Nun gibt es sicher wieder Leute, die 2014 ihre
Weiterlesen
Ich habe es geschafft! Das schönste und zugleich schlimmste Sportereignis meines Lebens liegt hinter mir. Am Sonntag morgen um 3:40 Uhr klingelte der Wecker. Ich
Weiterlesen
Wecker klingelte um 3:40. 5 Stunden geschlafen 🙂
Weiterlesen
Im Moment kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen hier morgen anzukommen…
Weiterlesen
Ich werde kein Freund des Taperings werden… Habe ich genug trainiert, muss ich mehr ausruhen, warum bin ich so müde, warum zwickt mein Oberschenkel, mein
Weiterlesen
…oder „Über 20 Hügel musst Du fahren“. Nach den Eindrücken auf der Rother Radstrecke vom Sonntag habe ich mir einen Plan erstellt und aufs Rad
Weiterlesen
Dieser Sonntag hat meine Einstellung zum Rennen in Roth komplett verändert. Ich habe nun eine ungefähre Vorstellung von dem, was mich da erwartet, und ich
Weiterlesen… ist es eben mentales Training. Gestern stand zum letzten Mal meine Lieblingseinheit in der harten Variante auf dem Programm: 3:30 Rad mit 1:30 Lauf
Weiterlesen
Gestern fand mein letzter Wettkampf vor Roth statt: Der Erdinger Stadttriathlon. Nach der Hitze der letzten Woche waren die Wetterbedingungen dieses Mal ideal: 20 Grad
Weiterlesen
Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn man sich 7 Monate lang durch einen Trainingsplan arbeitet und dann ist man plötzlich auf der letzten Seite
WeiterlesenHeute wurden die Startnummern für Roth veröffentlicht!!! Ich habe die 2460 und bin damit in der Startgruppe 10, Startzeit 7:30 Uhr. Laut dem Rechner von
Weiterlesen
Während andere heute bei der Challenge Kraichgau im Regen ihre Form testeten, wollte ich in Augsburg endlich einmal eine vernünftige Halbmarathon Zeit markieren. Mein Plan
Weiterlesen…so möchte ich nicht in die Geschichte eingehen, als Krabbelgruppe 🙁 Sian Welch and Wendy Ingraham 1997 in Hawaii. Ein Fall von schlechter Renneinteilung…
Weiterlesen
Ich bin wieder aus Venedig zurück (Bericht) und konnte trotz teilweisem Regen auf der Fernfahrt doch 430 Radkilometer sammeln. Natürlich war das hauptsächlich Grundlagentraining, trotzdem
Weiterlesen
Na bitte, ich bin während des gesamten Wettkampfes kein einziges Mal nass geworden! Nicht mal beim Schwimmen, da es abgesagt wurde 🙁 Die Wassertemperatur von
Weiterlesen
Da das Schwimmen nicht möglich ist, wird in Gruppen von 15 Athleten gestartet, die fertig angezogen zu ihrem Rad laufen. Alles etwas seltsam für einen
Weiterlesen
Da die Kombination aus Wasser- und Lufttemperatur zu niedrig ist, wird nur ein Duathlon durchgeführt. Die Entscheidung stieß auf breite Zustimmung. Ich finde es zwar
Weiterlesen
Wettervorhersage für Sonntag morgen für St. Pölten: Regen bei 8 Grad. Meine Einstellung: Scheiß drauf! Hab Winterhose, Wintertrikot, Handschuhe, Mütze, Regenjacke, 2 dicke Badekappen eingepackt…
Weiterlesen
Die BUILD1 ist fast Geschichte und nur noch 8 Wochen bis zur Challenge Roth 2013 am 14.07. Nächste Woche ist Ausruhen angesagt, übernächste Woche beginnt
Weiterlesen
Wenn mir der gestrige Wettkampf besonders in Erinnerung bleibt, dann weil ich noch nie so gefroren habe. Als ich die Olympiahalle nach dem Schwimmen laufenderweise
Weiterlesen
Was mich letzte Woche aus dem Regenerationsloch gerettet hat, war der Dachauer Lauf (siehe vorherigen Blogeintrag) und zum Wochenende das Abfahren der Radstrecke für den
Weiterlesen
Nach einer Pause oder ruhigeren Woche wieder gasgeben zu müssen, fällt mir immer besonders schwer. Dann zeigt sich mein Körper etwas unwillig. Das ging mir
Weiterlesen
Die 3. Woche der BASE3 ist fast rum und ich sehne die 4. Regenerationswoche herbei. Aufgrund meines Trainingslagers hat sich der Rhyhtmus etwas verschoben und
Weiterlesen
Nachdem nun endlich auch der Frühling eingekehrt ist, macht das Training natürlich auch mehr Spaß. Letzte Woche habe ich wieder über 13h trainiert. Da ich
WeiterlesenVon Motivationsloch kann im Moment keine Rede sein. Mein letzter Ruhetag war vor 2 Wochen. Wobei es in der BASE3 nun schon ganz ordentlich zur
WeiterlesenWenn ich mal wieder ein Motivationsloch habe, schaue ich mir dieses Video an :-)))
Weiterlesen
Irgendwie habe ich es geschafft dem Osterwochenende fast 200 Radkilometer abzutrotzen. Durch ideales Timing unter Berücksichtigung der Regen- und Schneepausen und dicker Winterkleidung war ich
Weiterlesen
Diese Woche war das Ziel wieder in den normalen Trainingsalltag zurückzufinden und auch die Nahrungsmengenaufnahme auf das normale Maß zu reduzieren nach der Buffetschlacht im
Weiterlesen
8 Trainingstage auf Mallorca sind leider schon wieder vorbei. Zum Glück lief es so wie erhofft. Am Anfang hatte ich noch etwas mit meiner Erkältung
Weiterlesen
Selten habe ich auf einem Flug so gute Sicht gehabt. Auf dem ersten Bild der zugefrorene Schliersee im Vordergrund und der Tegernsee im Hintergrund. Auf
WeiterlesenKurz vor der Abreise ins Trainingslager habe ich mir noch eine Videoanalyse meiner Schwimmtechnik bei Ute Mückel (3-fache Junioreneuropameisterin, 3 Ironmansiege, 15 Teilnahmen in Roth) gegönnt.
Weiterlesen